Left arrow Alle Artikel

Was macht ein Network Engineer?

IT Jobs

In einer zunehmend digital vernetzten Welt sind zuverlässige IT-Netzwerke das Rückgrat jeder Organisation. Ob Unternehmen, Behörden oder Rechenzentren – ohne stabile und sichere Netzwerke läuft nichts. Hier kommt der Network Engineer ins Spiel. Doch was genau macht er eigentlich?

Veröffentlicht am 13. March 2025

Network Engineer

Was ist ein Network Engineer

Ein Network Engineer ist ein IT-Spezialist, der für die Planung, Implementierung, Wartung und Sicherheit von Computernetzwerken verantwortlich ist. Sein Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass alle Netzwerke effizient, sicher und ohne Unterbrechungen funktionieren.
Dabei kann es sich um lokale Netzwerke (LANs), weite Netzwerke (WANs) oder sogar Cloud-basierte Netzwerkinfrastrukturen handeln. Network Engineers arbeiten daher oft mit Systemadministratoren, IT-Sicherheits-Experten und Softwareentwicklern zusammen, um Netzwerke auf dem neuesten Stand zu halten und an die Bedürfnisse eines Unternehmens anzupassen.

Aufgaben eines Network Engineers

Die Aufgaben eines Network Engineers sind vielfältig und reichen von der Netzwerkplanung bis zur Fehlersuche und Optimierung.
Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören:

Netzwerkdesign und -planung

  • Entwurf und Implementierung neuer Netzwerkinfrastrukturen
  • Auswahl der passenden Hard- und Softwarekomponenten
  • Skalierung von Netzwerken für zukünftige Anforderungen

Installation und Konfiguration

  • Einrichtung von Routern, Switches, Firewalls und anderen Netzwerkgeräten
  • Konfiguration von VPNs, VLANs und Sicherheitsrichtlinien
  • Integration neuer Technologien wie SD-WAN oder Cloud-Netzwerke

Wartung und Fehlerbehebung

  • Überwachung der Netzwerkleistung und Identifikation von Engpässen
  • Analyse und Behebung von Netzwerkproblemen (Troubleshooting)
  • Regelmäßige Updates und Patches für Netzwerkkomponenten

Sicherheit und Datenschutz

  • Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Verwaltung von Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Verschlüsselungstechnologien
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Datenschutzrichtlinien

Dokumentation und Optimierung

  • Erstellung technischer Dokumentationen für Netzwerkkonfigurationen
  • Analyse der Netzwerkleistung und Optimierung der Infrastruktur
  • Schulung von IT-Teams und Mitarbeitern zu Netzwerksicherheit und Best Practices

Welche Fähigkeiten braucht ein Network Engineer?

Ein erfolgreicher Network Engineer benötigt eine Kombination aus technischen Kenntnissen, analytischem Denken und Kommunikationsfähigkeiten.
Das sind seine wichtigsten Fähigkeiten:

Technisches Know-how

  • Netzwerkprotokolle und -architekturen: Ein tiefes Verständnis von TCP/IP, DNS, DHCP, VPN, VLANs und Routing-Protokollen (BGP, OSPF, EIGRP) ist essenziell.
  • Hardware-Kenntnisse: Wissen über Switches, Router, Firewalls und Load Balancer ist unerlässlich, um Netzwerke effizient aufzubauen und zu warten.
  • Sicherheitsmanagement: Kenntnisse in Firewall-Konfiguration, Intrusion Detection Systems (IDS), VPNs und Verschlüsselungstechniken sind entscheidend, um Netzwerke vor Bedrohungen zu schützen.
  • Cloud-Netzwerke und Virtualisierung: Erfahrung mit AWS, Azure, Google Cloud sowie VMware oder Hyper-V wird immer wichtiger, da Unternehmen zunehmend auf cloudbasierte Netzwerklösungen setzen.

Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

  • Fehlersuche und Troubleshooting: Ein Network Engineer muss in der Lage sein, Netzwerkprobleme systematisch zu analysieren und zu lösen, sei es durch Packet Capturing mit Wireshark oder Log-Analysen auf Routern und Firewalls.
  • Optimierung und Performance-Tuning: Netzwerke müssen kontinuierlich überwacht und verbessert werden, um eine maximale Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Kommunikations- und Teamfähigkeiten

  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Network Engineers arbeiten oft mit Systemadministratoren, Security-Experten und Entwicklern zusammen. Eine klare Kommunikation ist daher wichtig, um technische Anforderungen verständlich zu vermitteln.
  • Schulungen und Dokumentation: IT-Teams und Endnutzer müssen oft in neue Netzwerkstrukturen eingeführt werden. Dazu gehört das Erstellen von technischen Dokumentationen und Schulungsmaterialien.

Lernbereitschaft

  • Anpassungsfähigkeit: Die IT-Welt entwickelt sich rasant. Ein erfolgreicher Network Engineer muss deshalb bereit sein, sich regelmäßig weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen, sei es durch Zertifizierungen, Online-Kurse oder praktische Erfahrung.

Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, ist ein Network Engineer bestens vorbereitet, um Netzwerke effizient zu planen, zu implementieren und abzusichern.

Karrierechancen und Zukunftsaussichten eines Network Engineers

Der Beruf des Network Engineers bietet hervorragende Karrierechancen. Da Unternehmen und Organisationen zunehmend auf stabile, sichere und leistungsfähige Netzwerke angewiesen sind, bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften hoch. Besonders mit dem Wachstum von Cloud-Technologien, IoT und Cybersicherheit entwickeln sich immer neue Spezialisierungsmöglichkeiten.
Neben klassischen Karrierewegen wie Network Administrator, Network Security Engineer oder Cloud Network Engineer gibt es auch für Quereinsteiger spannende Möglichkeiten. Durch gezielte Weiterbildungen und Zertifizierungen können sich auch Berufsumsteiger in kurzer Zeit für den IT-Markt qualifizieren.

Die Rolle des Network Engineers ist also enorm systemrelevant und zukunftssicher. Ohne gut funktionierende Netzwerke können Unternehmen nicht effizient arbeiten, und mit dem stetigen technologischen Fortschritt wächst die Bedeutung dieses Berufs nur noch mehr. Dank guter Gehaltsaussichten, spannender Herausforderungen und vielseitiger Karrierewege ist dieser Job ideal für alle, die sich für Netzwerktechnik begeistern - egal, ob als erfahrener IT-Profi oder als Quereinsteiger auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft.

Bereit als Network Engineer durchzustarten?

Du bist begeistert und denkst über eine Umschulung zum Network Engineer nach? Nutze die Gelegenheit, dich mit nur einem Klick zu bewerben, und beginne noch heute deine Karriere in der IT.

Design-Element

IT Quereinsteiger werden

Deine Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.

🔒 Sichere Verbindung.

🔒 Sichere Verbindung. Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Ähnliche Artikel

Noch nicht genug?

Cloud Computing

Quereinstieg

Cloud Computing einfach erklärt

Cloud Computing ist weit mehr als nur ein technologischer Trend – es ist eine revolutionäre Art, wie Unternehmen und Privatpersonen auf IT-Ressourcen zugreifen, sie nutzen und verwalten. Lass uns uns einen Blick darauf werfen, was Cloud Computing genau bedeutet.

Bildungsgutschein

Quereinstieg

Alles über den Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein bietet eine großartige Möglichkeit, berufliche Weiterbildungen, insbesondere im IT-Bereich, durch die Bundesagentur für Arbeit finanzieren zu lassen. In diesem Artikel erfährst du, wer Anspruch darauf hat, welche Kurse gefördert werden und wie du den Bildungsgutschein beantragen kannst.

Cloud Engineer

IT Jobs

Was macht ein Cloud Engineer?

Cloud Computing revolutioniert die IT-Welt. Mit innovativen Tools und Automatisierungsmöglichkeiten können Quereinsteiger gezielt Cloud Engineering-Skills aufbauen. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt dieser Weg mit sich?

Gemeinsames Lernen

Quereinstieg

Online-vs. Präsenzweiterbildungen: Was ist besser für IT-Quereinsteiger?

Prima, du interessierst dich für eine Weiterbildung als IT Quereinsteiger? In diesem Blog erfährst du, welche Optionen dir zur Verfügung stehen und was dessen Vor- und Nachteile sind.