Quereinstieg
Der Bildungsgutschein bietet eine großartige Möglichkeit, berufliche Weiterbildungen, insbesondere im IT-Bereich, durch die Bundesagentur für Arbeit finanzieren zu lassen. In diesem Artikel erfährst du, wer Anspruch darauf hat, welche Kurse gefördert werden und wie du den Bildungsgutschein beantragen kannst.
Veröffentlicht am 17. January 2025
Der Bildungsgutschein ist ein Instrument, das von der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland angeboten wird, um die berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen, Arbeitssuchenden oder auch von Menschen in befristeten Arbeitsverhältnissen zu fördern. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu helfen, ihre Qualifikationen zu erweitern, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern oder einen neuen Berufsweg einzuschlagen. Der Gutschein wird als Zuschuss für bestimmte Weiterbildungskosten vergeben, sodass die betroffenen Personen nicht oder nur in einem geringen Umfang selbst dafür aufkommen müssen.
Der Bildungsgutschein kann für eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen genutzt werden, die von der Bundesagentur für Arbeit als förderfähig anerkannt sind. Diese Bildungsmaßnahmen können sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfassen und beinhalten unter anderem Sprachkurse, IT Schulungen, Berufsausbildungen und sogar Umschulungen. Die Auswahl der Bildungsträger, die eine Förderung durch den Bildungsgutschein anbieten, ist ebenfalls auf akkreditierte und geprüfte Anbieter beschränkt, was sicherstellt, dass die Qualität der Weiterbildung auch wirklich hoch ist.
Mit dem Bildungsgutschein erhalten Arbeitsuchende die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen, sich auf neue Berufsfelder vorzubereiten oder auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben. Diese Förderung soll vor allem dazu beitragen, Arbeitslosigkeit zu verringern und die individuelle Berufsperspektive zu verbessern.
Der Bildungsgutschein richtet sich an verschiedene Personengruppen, die sich in einer arbeitsmarktlichen oder beruflichen Übergangssituation befinden. Grundsätzlich können alle Arbeitsuchenden, die von der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht eingestuft werden, den Bildungsgutschein beantragen.
Zusammengefasst:
Trotz der breiten Anwendbarkeit des Bildungsgutscheins gibt es auch bestimmte Personengruppen, die keinen Anspruch auf diese Förderung haben. Grundsätzlich sind Personen ausgeschlossen, die keine arbeitsmarktlichen Förderbedarfe aufweisen oder deren berufliche Situation keinen Bezug zur Arbeitsvermittlung hat.
Zusammengefasst:
• Erwerbstätige ohne Förderbedarf
• Beamte und Soldaten
• Selbstständige
• Studierende
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zahlreiche Berufsfelder verändert, und die Nachfrage nach IT Fachkräften wächst stetig. Besonders in Zeiten des technologischen Wandels ist eine gezielte IT Weiterbildung für viele Arbeitnehmer und Arbeitsuchende eine wertvolle Möglichkeit, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Der Bildungsgutschein bietet hierbei eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich im Bereich der Informationstechnologie fort- oder weiterzubilden.
Der Bildungsgutschein kann für eine Vielzahl von IT Weiterbildungen genutzt werden. Diese reichen von grundlegenden Kursen, die sich mit den Basics der Computer- und Softwarebedienung befassen, bis hin zu spezialisierten Programmen in Bereichen wie Webentwicklung, Netzwerktechnologien, Datenbanken, IT-Sicherheit oder Cloud Computing. Besonders gefragt sind derzeit Weiterbildungen in Programmiersprachen und in Systemadministration, da diese Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind.
Die IT Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es den Teilnehmern, ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen und sich mit aktuellen Technologien und Tools vertraut zu machen. Dies ist besonders wichtig, da die IT-Branche sich rasch weiterentwickelt und bestehende Kenntnisse schnell veralten können. Zum anderen eröffnet eine qualifizierte IT Ausbildung neue Karrieremöglichkeiten, sowohl für Berufseinsteiger als auch für Berufserfahrene, die in die IT-Branche einsteigen möchten.
Ein weiterer Pluspunkt der IT Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein ist die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben. Viele IT Kurse, die durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden, enden mit einem Zertifikat, das die neu erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt. Diese Zertifikate haben eine hohe Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt und können die Chancen auf eine Anstellung im IT-Bereich erheblich verbessern.
Wer eine IT Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein absolvieren möchte, muss sich zunächst an die zuständige Agentur für Arbeit wenden und einen Antrag auf Förderung stellen. Es wird geprüft, ob die gewünschte Weiterbildung in das Förderprogramm passt und ob ein Bedarf für die jeweiligen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt besteht. Danach kann der Bildungsgutschein für die gewählte IT Schulung bei einem zertifizierten Bildungsträger eingelöst werden.
Die Finanzierung einer Weiterbildung durch den Bildungsgutschein erfolgt über die Bundesagentur für Arbeit, die damit eine wichtige Rolle bei der beruflichen Qualifizierung spielt. Ziel ist es, Arbeitslosigkeit zu verringern und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Wer eine Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein anstrebt, muss jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, um die Förderung zu erhalten.
Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt in der Regel die Kosten für zugelassene Weiterbildungsmaßnahmen, die den individuellen Bedarf und die beruflichen Perspektiven des Antragstellers berücksichtigen. Die Finanzierung kann sowohl die Kursgebühren als auch gegebenenfalls erforderliche Prüfungsgebühren abdecken. In manchen Fällen wird auch eine Fahrtkostenpauschale gewährt, wenn die Weiterbildung an einem anderen Standort stattfindet.
Um den Bildungsgutschein zu erhalten, muss der Antragsteller nachweisen, dass die Weiterbildung zur Verbesserung seiner beruflichen Situation beiträgt. Dies erfolgt durch ein Gespräch mit der Agentur für Arbeit, bei dem die Weiterbildungsmöglichkeit besprochen und die Förderfähigkeit geprüft wird. Die Agentur entscheidet dann, ob ein Bildungsgutschein ausgestellt wird und welche Kurse oder Anbieter geeignet sind.
Wir begleiten dich auf deinem Weg als Quereinsteiger in der IT Branche. Ausbildung, Arbeitsplatz und monatliches Gehalt - alles in weniger als 6 Monaten!
IT Quereinsteiger werden
Deine Bewerbung ist kostenfrei und völlig unverbindlich.
Ähnliche Artikel
Noch nicht genug?
Quereinstieg
Dein Job ist dir zu eintönig? Dann nutze die Chance für einen berufsbegleitenden Quereinstieg in die spannende Welt der IT! Wie genau dir das gelingt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Quereinstieg
Prima, du interessierst dich für eine Weiterbildung als IT Quereinsteiger? In diesem Blog erfährst du, welche Optionen dir zur Verfügung stehen und was dessen Vor- und Nachteile sind.
Quereinstieg
Du willst Quereinsteiger in der IT werden, bist dir aber noch nicht sicher, wie du den Quereinstieg bewältigen kannst. Wir geben dir hier Tipps, wie du als Quereinsteiger ohne Probleme durchstarten kannst.
Quereinstieg
Ohne Ausbildung oder Studium einen gut bezahlten Job mit hohem Gehalt als IT Quereinsteiger finden? Das ist als Quereinsteiger in der IT möglich!